Ereignis
|
Funktion
|
Studium
|
vom WS 1977/78 bis SS 1982 Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
1. Juristisches Staatsexamen
|
am 15. Juni 1982, Note: sehr gut |
Referendardienst
|
von 1982 bis 1986 Rechtsreferendar im Bezirk des OLG Schleswig |
2. Juristisches Staatsexamen
|
am 27. Juli 1986, Note: gut |
Promotion
|
Dissertation zum Thema "Die Eignungsdelikte" |
Rigorosum
|
am 16. November 1985, Note: summa cum laude |
Fakultätspreis
|
am 30. Mai 1986 |
Habilitation
|
Habilitationsschrift zum Thema "Strafrechtsdogmatik nach Armin Kaufmann - Lebendiges und Totes in Armin Kaufmanns Normentheorie" |
Zuerkennung der Lehrbefähigung
|
am 16. Dezember 1992 |
Wissenschaftlicher Werdegang |
- Vom 1. September 1983 bis 31. Juli 1986 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht (Prof. Dr. Kreutz) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
- Vom 1. August bis 31. März 1994 Hochschulassistent für Strafrecht und Strafprozeßrecht (Prof. Dr. Horn) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
- Vom 1. April 1993 bis 31. März 1994 Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Regensburg und Potsdam.
- Vom 1. April 1994 bis 31. März 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozeßrecht und Rechtstheorie an der Universität Regensburg.
- Vom 1. Oktober 1998 bis 30. September 2000 Dekan an der Juristischen Fakultät der Universität Regensburg.
- Seit 1. April 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozeßrecht und Wirtschaftsrecht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
- Vom 8. August 2003 bis 9. Juni 2012 Mitdirektor des Instituts für Wirtschafts- und Steuerrecht einschl. Wirtschaftsstrafrecht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
- Vom 1. Juli 2006 bis 30. Juni 2008 Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
- Seit 9. Juni Geschäftsführender Direktor des Instituts für Kriminalwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
|